Die heilpädagogische Zusatzqualifizierung ist ein Fortbildungsangebot der Fachschule für Sozialpädagogik - Fröbelseminar, das sich an Erzieher:innen in Hamburg richtet, in deren Einrichtung Kinder mit und ohne Behinderung inklusiv betreut werden.
Das Zertifikat wird nach erfolgreichem Abschluss von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Hamburg anerkannt, als Voraussetzung für die heilpädagogische Förderung von Kindern mit Behinderung in Kitas.
Mit diesem Angebot werden Erzieherinnen und Erzieher dazu befähigt, die heilpädagogische Inklusion und Förderung von Kindern mit Behinderung im Rahmen gruppenpädagogischer Prozesse in einer Kindertageseinrichtung zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Aufbauend auf den fachspezifischen, sozialen, kommunikativen und reflexiven Kernkompetenzen werden vertiefende Kenntnisse im heilpädagogischen, psychologischen und medizinisch-pflegerischen Bereich erworben.
Der Zusatzqualifizierung liegt ein inklusiver, ganzheitlicher Arbeits- und Denkansatz zugrunde. Heilpädagogische Handlungskonzepte werden dabei als ressourcenorientiert verstanden und zielen auf die gleichberechtigte Teilhabe eines jeden Menschen in seinem jeweiligen psychosozialen Bezugsfeld ab. Dieser Handlungsansatz bezieht demnach immer auch das soziale System und Umfeld mit ein. Als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren nehmen die heilpädagogisch qualifizierten Fachkräfte daher eine bedeutende Rolle im interdisziplinären Team sowie in der Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten ein.
Der Kurs wendet sich an Erzieherinnen und Erzieher mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung, die in Hamburg in öffentlich geförderter Kindertagesbetreuung arbeiten.
Je Kurs stehen 25 Plätze zur Verfügung.
Ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Maßnahme erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die regelmäßig anwesend waren und zwei Leistungsnachweise erbracht haben. Leistungsnachweise können z.B. ein Referat zu einem Fachthema oder das Erarbeiten eines exemplarischen Förder- und Behandlungsplans sein. Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Kolloquium.
Die Weiterbildung umfasst 400 Stunden und wird über den Zeitraum eines Schuljahres (Februar 2024 – Januar 2025) durchgeführt. Bestandteil sind drei Blockwochen, in denen einzelne Themenbereiche vertieft und Felderkundungen durchgeführt werden. In den Hamburger Schulferien finden keine Termine statt.
Die aktuellen Termine können Sie in unserem vollständigen Informationsblatt einsehen (siehe rechts).
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an die Fachschule für Sozialpädagogik – Fröbelseminar (BS 30), Wagnerstraße 60, 22081 Hamburg, Fax 428 846 212, bs30@hibb.hamburg.de.
Für die Teilnahme an der Weiterbildung ist nach gegenwärtigem Stand (Februar 2023) eine Gebühr in Höhe von € 1.720,00 zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass sich der genannte Betrag im Rahmen der Gebührenanpassung für 2024 und 2025 um jeweils 2-3 Prozent erhöhen kann. Eine Ratenzahlung mit jeweils der Hälfte des Betrages kann beantragt werden.
Dazu kommen Kosten für Exkursionen und Fachvorträge in Höhe von ca. € 115 je Teilnehmer:in, die direkt abgerechnet werden.
Staatliche Fachschule für
Sozialpädagogik - Fröbelseminar (BS 30)
Wagnerstraße 60
22081 Hamburg
Tel.: 040/428846-211
Fax.: 040/428846-212
Infomationsblatt für die Heilpädagogische Zusatzqualifikation (Kurs 2024)
Bewerbungsformular für die Heilpädagogische Zusatzqualifikation (Kurs 2024)