Die Ausbildung wendet sich an Menschen, die Kinder in ihren Kompetenzen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und begleiten wollen. Sozialpädagogische Assistent:innen (SPA) arbeiten in folgenden Einrichtungen:
Für die zweieinhalbjährige Ausbildung müssen Sie einen eESA (erweiterter erster Schulabschluss) vorweisen.
Die Ausbildung befindet sich derzeit in einem Reformprozess. Aktuelle Informationen sowie Details zu den geplanten Änderungen werden hier in Kürze bereitgestellt.
BS 30
Fachschule für Sozialpädagogik – Fröbelseminar –
Tel.: 040/428846-211
BS 21
Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik Altona
Tel.: 040/428 11 – 2978
BS 23
Anna Warburg Schule
Tel.: 040/4288692–0
BS 18
Berufliche Schule Hamburg-Harburg
Tel.: 040/4288863-0
Die Ausbildung umfasst einen Pflichtbereich mit den Fächern:
sowie einen Wahlpflichtbereich. Aus einem Angebot verschiedener Kursthemen kann hier im 2. Ausbildungsjahr eine Auswahl getroffen werden, die sich an fachlichen und persönlichen Schwerpunkten und Interessen orientiert.
Die praktische Ausbildung erfolgt jeweils an 2 Tagen in der Woche in einer geeigneten Einrichtung der Kindertagesbetreuung. Die Praxisstellen werden mit Genehmigung der Schule gewählt. Zusätzlich gibt es Blockpraktika.
Zusätzlich kann der mittlere Schulabschluss (MSA) erworben werden.
Die Ausbildung befindet sich derzeit in einem Reformprozess. Aktuelle Informationen sowie Details zu den geplanten Änderungen werden hier in Kürze bereitgestellt.
Anna-Warburg-Schule
Niendorfer Marktplatz 7a
22459 Hamburg
Telefon: 040/4288692-0
Alle weiteren Informationen finden Sie hier:
Zentrale Anmeldung für BFS-SPA mit eESA - Anna-Warburg-Schule
Für alle Berufsfachschüler:innen in der praktischen Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten, die nach 1970 geboren sind, ist die Nachweispflicht eines ausreichenden Masernschutzes bzw. einer Masernimmunität vorgesehen. Bitte lassen Sie sich ggf. durch Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt impfen.
Vor Beginn des Praktikums bzw. der Berufstätigkeit ist ein entsprechender Nachweis der Praxiseinrichtung (nicht der BS 30) in schriftlicher Form vorzulegen:
Anna-Warburg-Schule
Niendorfer Marktplatz 7a
22459 Hamburg
Telefon: 040/4288692-0
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der
Anna-Warburg-Schule
Für die zweijährige Ausbildung benötigen Sie einen mittlerer Schulabschluss (MSA).
Die Ausbildung dauert insgesamt 2 Jahre. Sie umfasst einen Pflichtbereich mit den Fächern:
sowie einen Wahlpflichtbereich. Aus einem Angebot verschiedener Kursthemen kann hier im 2. Ausbildungsjahr eine Auswahl getroffen werden, die sich an fachlichen und persönlichen Schwerpunkten und Interessen orientiert.
Die praktische Ausbildung erfolgt jeweils an 2 Tagen in der Woche in einer geeigneten Einrichtung der Kindertagesbetreuung. Die Praxisstellen werden mit Genehmigung der Schule gewählt. Zusätzlich gibt es Blockpraktika.
Zusätzlich kann die Fachhochschulreife erworben werden, sofern die Voraussetzungen vorliegen.
Berufliche Schule Hamburg-Harburg (BS 18)
Göhlbachtal 38
21073 Hamburg
Telefon: 040/4288863-12
Alle weiteren Informationen erhalten Se hier: Berufliche Schule Hamburg-Harburg (BS 18).
Für alle Berufsfachschüler:innen in der praktischen Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten, die nach 1970 geboren sind, ist die Nachweispflicht eines ausreichenden Masernschutzes bzw. einer Masernimmunität vorgesehen. Bitte lassen Sie sich ggf. durch Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt impfen.
Vor Beginn des Praktikums bzw. der Berufstätigkeit ist ein entsprechender Nachweis der Praxiseinrichtung (nicht der BS 30) in schriftlicher Form vorzulegen:
BS 18
Berufliche Schule Hamburg Harburg
Göhlbachtal 38
21073 Hamburg
Telefon: 040/4288863-0
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der
Beruflichen Schule Hamburg Harburg
In Kooperation mit der ev. Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz Alten Eichen wird derzeitig eine Klasse im Standort Alten Eichen eingerichtet.
Sollten Sie Interesse an der zweieinhalbjährigen berufsbegleitenden Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin/ zum sozialpädagogischen Assistenten haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: ausbildungsberatung@bs30.de.